- INSEKTEN ALS NACHHALTIGE PROTEINQUELLE -

Bug-Break_Insektenriegel_N

 

Bug-Break_Insekten-Riegel_N_mit_gerosteten_Buffalowurmern_-_Insekten_Protein_Riegel_Kopie

 

Bug-Break - die Snack-Revolution!

Der Verzehr von essbaren Insekten ist hier bei uns kulturell nicht verankert und so ist das Essen von Insekten bei vielen noch mit Vorurteilen behaftet. Dies wollen wir mit unserem Bug-Break Riegel ändern und den Menschen vermitteln, dass Insekten nicht nur in der Aufzucht nachhaltig sind, sondern auch einfach gut schmecken!

Viele Experten sehen Insekten als ökologische Proteinquelle der Zukunft und auch die Vereinten Nationen bewerben verstärkt das Potential von Insekten als nachhaltiges Nahrungsmittel.

 

Bug-Break_Insekten_Riegel_Shop_N1

 

 

Bug-Break_Insektenriegel_Insekten_als_nachhaltige_Proteinquelle

 

Insekten als ressourcenschonende Proteinquelle

Als wechselwarme Tiere können Insekten Futter sehr effizient in Körpermasse umwandeln. So müssen im Vergleich zu anderen traditionellen Nutztieren wie Rind, Schwein und Geflügel weniger Futtermittel eingesetzt werden, um vergleichbare Mengen an 'Fleisch' zu erhalten.

Auch sind Insekten sehr genügsam und so ist auch der Verbrauch an Trinkwasser bei der Zucht von Speise-Insekten im Vergleich sehr gering. Insekten verursachen zudem auch geringere Emissionswerte und können platzsparend für den Verzehr gezüchtet werden.

Die Weltbevölkerung wächst stetig und schon jetzt werden 70% aller Agrarflächen für die Viehzucht oder deren Futteranbau genutzt. Eine nachhaltige Zucht von Insekten als Nahrungsmittel stellt so eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung in unserem traditionellen Speiseplan dar.

 

Bug-Break_Insekten_Riegel_Shop_N1

 

 

 

Essbare_Insekten_weltweit_und_der_Bug-Break_Insekten-Riegel_in_Deutschland

 

2 Milliarden Menschen essen Insekten

Insekten werden in vielen Teilen der Erde als Nahrungsmittel genutzt. Dies geschieht nicht zwingend aus Not, sondern schlicht aufgrund des guten Geschmacks und des Nährwertes.

Die Bevölkerung in Asien, Südamerika und Afrika hat seit jeher Insekten auf dem Speiseplan - Heuschrecken, Libellen, Raupen oder Ameisen. Über 1.900 Insektenarten werden weltweit verzehrt.

Nun wurde es Zeit für einen innovativen Insektensnack 'Made in Germany'.

 

 

Bug-Break_Insektenriegel_bei_Facebook